Car-Sharing in Schöneiche?

(PM/Klimabeirat) Weniger Autoverkehr im Ort, das wünschen sich viele. Auf der einen Seite sehen wir mit Pkw zugestellte Straßen und Grundstücke. Andererseits entscheiden sich Einwohner*innen für ein Leben ohne Auto, was jedoch nicht für jede private und berufliche Situation möglich ist. Wie wäre es, sich Autos zu teilen? Geringere Kosten sind sicherlich nicht der einzige Grund, sich für ein solches Modell zu entscheiden. Gibt es in Schöneiche genügend Interesse dafür? Welche Form des Teilens ist am besten geeignet?

Wie kann die Organisation erfolgen? Der Klimabeirat möchte in einem ersten Schritt ein Meinungsbild erstellen und das Interesse in Schöneiche ausloten.

Bitte nehmen Sie bis zum 31. Juli 2024 an unserer kurzen Umfrage teil!
https://www.soscisurvey.de/CarSharing-Interesse/
Klimabeirat der Gemeinde Schöneiche bei Berlin
klimabeirat@schoeneiche.de

RSO on FacebookRSO on GoogleRSO on TwitterRSO on VimeoRSO on Youtube
RSO
Redaktion Schöneiche Online

2 Gedanken zu „Car-Sharing in Schöneiche?

  1. Wilfried Wrase Antworten

    Ist dies die richtige Reihenfolge?
    Empfehlenswert sind doch folgende Schritte, die sich in Erfahrung bringen lassen:
    1. Über den Zeitraum der letzten 5 Jahre alle in Schöneiche (LOS) angemeldeten Fahrzeuge erfassen (*) Bestand zuordnen, geht sogar für einzelne Ortsteile!
    2. Wie viele Einwohner pendeln -eigenmotorisiert- berufsbedingt außerhalb vom Aktionsradius eines Fahrrades täglich zur Arbeit ins Umland, einschließlich Berlin?
    3. Geben die Straßen-und Gehwegverhältnisse es her, das Auto stehen zu lassen?
    4. Wie weit sind die örtlichen Versorgungsanbieter vom Wohnort konkret entfernt? Aus Fichtenau ist die Mindestentfernung nach Rahnsdorf bzw. EDEKA-Schöneiche gleich, auch zu Fuß eine Herausforderung.
    Der Busverkehr ins Dorfzentrum ist allein schon wegen der „Ein-Richtungs-Bindung“ der gelösten Fahrkarte und des großen Zeitabstandes keine Alternative.

    (*): Diese Zahlen werden belegen, die Motorisierung ist überdurchschnittlich gewachsen.

    P.S.: Habe die Umfrage aufmerksam ausgefüllt. Sie wird nur schwierig auszuwerten sein, da die Parameter die Wohnlage der sich an der Umfrage beteiligenden Schöneicher nicht erfasst wird.

    • Wolfgang Bokelmann Antworten

      Sehr geehrter Herr Wrase,
      Zunächst erst mal ganz herrlich herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre Beteiligung an der Befragung. Am Anfang kurz eine Bemerkung zu den von Ihnen genannten Schwierigkeiten der Auswertung. Im Rahmen dieser Befragung haben wir es bewußt vermieden, personenbezogene Daten zu erfassen. Dazu würden auch Angaben zum Wohnort gehören.
      Für den ehrenamtlich arbeitenden Klimabeirat soll es mit dem Fragebogen erst einmal darum gehen, das Interesse festzustellen und die Bedingungen und Hindernisse für die weitere Planung zu ermitteln. Eine Verkehrszählung würde unsere Kapazitäten deutlich überschreiten. Falls das Interesse groß genug ist, planen wir nach den Sommerferien eine Veranstaltung, zu der alle interessierten Einwohner eingeladen sind.
      Leider haben wir zu einigen von Ihnen als notwendig erachten Daten keinen Zugang. Deshalb haben wir diesen Weg der Befragung gewählt. Wenn Sie weiterhin Interesse haben, an dieser Diskussionen teilzunehmen, können Sie uns eine kurze Mail an Klimabeirat schicken: klimabeirat@schoeneiche.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert